Ergebnisse der Studie "Die Zukunft des Sportvereins 2030"
Wie sieht der Sportverein im Jahr 2030 aus, welche Herausforderungen muss er in den nächsten zehn bis 15 Jahren meistern und vor allen Dingen wie? Damit hat sich die aktuelle Studie des Zukunftsinstituts mit Studienleiterin Anja Kirig im Auftrag des Schwäbischen und Niedersächsischen Turnerbunds beschäftigt. Zum ersten Mal wurden beim 11. Stuttgarter Sportkongress die Ergebnisse der Studie vorgestellt. [mehr...]
27 der in Neustadt untergebrachten 140 Personen, die sich um ein Asyl in Deutschland bemühen, haben Ihr Interesse für Fußball bekundet und möchten gerne in der Fußballabteilung des TSV Neustadt mitspielen. [mehr...]
Die Zukunft des Sports gemeinsam gestalten lautet das Motto des WLSB für die Weiterentwicklung des Sports. Diese Zukunft möchte der WLSB gemeinsam mit seinen Vereinen, Verbänden und Sportkreisen angehen. [mehr...]
Viele Sportvereine und Sportler nutzen soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co. für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Wir möchten auf einen Leitfaden aufmerksam machen, der praxisorientiert und leicht verständlich aufzeigt, was Sportler und Vereine im Umgang mit Social Media nach deutschem und Schweizer Recht beachten müssen. [mehr...]
Die Ergebnisse der diesjährigen Bestandserhebung stehen fest. Zum Stichtag am 1. Januar wurden dem WLSB 2014 genau 2.050.318 Mitgliedschaften in 5720 Vereinen gemeldet. Während die Zahl der Mitgliedsvereine im Vergleich zum Vorjahr konstant blieb, schrumpften die Mitgliedschaften erneut leicht um 8962 oder 0,44 Prozent. Die Bestandserhebung 2014 liefert aber auch sonst einige interessante Daten zum Vereinssport in Württemberg. [mehr...]
Eine beunruhigende Tendenz: Nicht einmal mehr jeder zweite Deutsche (46 Prozent) treibt Sport. Die Mehrheit haben die Bewegungsfaulen dabei erst in den letzten Jahren übernommen, wie die Studie "Beweg Dich, Deutschland!" der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. [mehr...]
Die umstrittene GEMA-Tarifreform – mehrfach verschoben und nun geplant für den 1. Januar 2014 – ist erst mal auf Eis gelegt worden. Denn die Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) in München hat in ihrem Schiedsspruch dieser geplanten Reform eine Absage erteilt. Sie stelle „einen Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot dar“, urteilte die DPMA. [mehr...]
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag mit breiter Mehrheit dem Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes zugestimmt und damit auch die Situation der 8,8 Millionen Ehrenamtlichen und freiwillig Engagierten in den Sportvereinen gestärkt. [mehr...]
Jeder fängt mal klein an – aus manchen werden ganz Große. Nahezu alle deutschen Sportler, die sich in diesen Tagen auf die Olympischen Spiele vorbereiten, haben ihre Karriere in einem der rund 91.000 Sportvereine Deutschlands begonnen. [mehr...]
DOSB-Präsident Bach: „Unterstützung des Sport ist Investition in die Zukunft unseres Landes" [mehr...]
Vorsicht ist geboten.
30.01. In der Oktoberausgabe 2011 der Zeitschrift „Knackpunkt“ berichtet die Verbraucherzentrale NRW unter dem Titel "Markt außer Kontrolle“ über natürliche Nahrungsergänzungsmittel (NEM), die bei ausländischen Händlern via Internet bestellt wurden.
Als Fazit für Sportler: In 20 Prozent der untersuchten Sport-NEMs wurden dopingrelevante Stimulantien gefunden. Von 55 untersuchten und als „natürliche“ NEMs deklariert, wurden 38 Prozent als nicht zugelassene Arzneimittel eingestuft.
Die schrittweise Einführung der Ganztagsschule in Deutschland hat in den letzten Jahren eine Menge guter Ideen gebracht, aber auch offene Fragen hinterlassen. „Wir stehen durch diese Bildungsreform vor der größten Herausforderung in der jüngsten aktuellen Sportentwicklung“ sagte Prof. Gudrun Doll-Tepper auf dem 21. Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) in Halle. [mehr...]
Stuttgart - Mit Murren waren die Pläne zur Einbindung der Sportvereine in die Ganztagsschule kommentiert worden. Doch nachdem Susanne Eisenmann ihr Konzept vorgestellt hat, gibt es ein Umdenken. "Es ist gesellschaftlich der richtige Weg", sagt Matthias Ranke, Geschäftsführer der Spvgg Feuerbach. [mehr...]
Die Ministerin erklärte in dem Gespräch, dass sich an der Aufgabenverteilung und Ressort- zuordnung des Sports im Kultusministerium nichts ändern werde. [mehr...]
Die Polizei in Baden-Württemberg wird im Jahr 2012 die bislang vorgesehne Einstellung von 800 Auszubildenden auf 1200 erhöhen. Durch die zu erwartende Pensionierungswelle eröffnen sich gute Perspektiven für junge Leute auf eine erfolgreiche Laufbahn bei der Polizei. [mehr...]
KÖLN (SID) - Sportvereine sind mit großem Abstand die Sport- anbieter Nummer eins in Deutschland. Darüber hinaus sind sie eine herausragende gesellschaftliche Kraft sowie Wirtschafts- faktor und Steuerzahler. [mehr...]
Am Pfingstsonntag geht Moderator Dirk Steffens der Frage nach, ob die Jugendlichen von heute tatsächlich weniger fit sind als manch rüstiger Rentner. www.leichtathletik.de berichtete bereits am 4. Mai unter dem Thema: "Der andere Wettkampf", der nun am 12. Juni im ZDF bei Terra Xpress um 18:30 Uhr ausgestrahlt wird.
Am ersten Aprilwochenende trafen sich in Berlin Johannes, Aylin und Steven zu einem Wettkampf im Staffel-Laufen, Liegestützen und im Wettschwimmen, um gegen Roswitha, Heinz und Guido anzutreten. Eigentlich vorerst betrachtet, bis auf die Kombination der Disziplinen, nichts Spektakuläres. [mehr...]
"Der Stellenwert wurde berücksichtigt und es freut mich, dass der Solidarpakt abgesichert und darüber hinaus weitere Spielräume geschaffen werden sollen. Damit sind die Förderprogramme des Württembergischen Landessportbundes für die nächsten Jahre gesichert ... und es drohen keine Löcher in der Haushaltsplanung." [mehr...]
Die Europäische Union hat 2011 zum offiziellen Jahr der Freiwilligenarbeit ernannt. Ein spezieller Anlass für besondere Ehrenamts-Initiativen. Die Internetseite www.dankeEhrenamt.de ist genau so eine Initiative. [mehr...]
Am Freitag 11.2. hat die Stadt Waiblingen in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring nach 2009 zum zweiten kreisweiten Fachtag „Sport integriert“ eingeladen. Einem Impulsreferat mit dem Thema Fundraising folgten vier Workshops, in denen die Teilnehmer in Theorie und Praxis ihr Wissen vertiefen konnten. [mehr...]
Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied und Sponsor zu dieser Auszeichnung, die er beim Bürgertreff der Stadt Waiblingen am 12. Januar durch unseren OB Andreas Hesky überreicht bekam.
Seit kurzem sind die Inhalte und Hintergründe der Initiative „Spitzensportland Baden-Württemberg“ in einem Videoclip auf der Homepage zu sehen. [mehr...]
Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis hat Leitlinien verfasst, die sich gegen jede Anwendung von Gewalt und sexueller Gewalt wenden und damit einen präventiven Beitrag dazu leisten sollen, um Misshandlungen und Grenzverletzungen zu verhindern [mehr...]
Schreiben kann jeder; gut schreiben nicht. Aber es lässt sich lernen. Zunächst macht es Mühe. Wenn aber der Text erst einmal in Fluss kommt und eine Formulierung ins Schwarze trifft, macht es auch Spaß – dem Autor wie dem Leser! [mehr...]
Nur 14 Prozent der erwachsenen Deutschen leben rundum gesund, über 40 Prozent erreichen nicht einmal die Mindestempfehlung der Weltgesundheitsorganisation an Bewegung. [mehr...]
Muskelkrafttraining ist heute eine der populärsten Trainingsmethoden im Fitness- bzw. Konditionstraining der Erwachsenen. Einerseits soll die sportartenspezifische Leistung verbessert werden, andererseits dient das Krafttraining der allgemeinen körperlichen Leistungsverbesserung.
Das Krafttraining als fester Bestandteil des Trainingsalltags von Hochleistungssportlern und Leistungssportlern ist obligatorisch geworden. Auch für jugendliche leistungsorientierte Athleten gehört das Krafttraining zum täglichen Training.
[mehr...]
Anschrift
VfL Waiblingen 1862 e.V. Oberer Ring 1 71332 Waiblingen