30.9.T
Zur Erinnerung: Der Zusammenschluss zum heutigen VfL Waiblingen erfolgte 1937 durch Turnverein, Sportvereinigung und den 1. FC Waiblingen. Die Fahne stammt aus dem Jahre 1863 und wird seit 1957 von Heinrich Steinebach betreut. Vor ihm waren Wilhelm Mann, Willi Reinhardt und Gottlob Heinrich Fahnenträger.
Steinebach hat einmal aufgelistet, bei welchen Veranstaltungen er selbst mit der Traditionsfahne den VfL vertreten hat. Da sind die Gauturnfeste in Lorch, Murrhardt, Endersbach, Schmiden, Geradstetten und zuletzt in Waiblingen. Die Landesturnfeste in Heilbronn, Ebingen, Ludwigsburg, Biberach, Heidenheim, Waiblingen (1980); Ulm (1984) und in Friedrichshafen. VfL-Abordnungen mit Fahne und Steinebach als Träger waren auch bei den deutschen Turnfesten, in München, Essen, Berlin, Stuttgart, Ludwigsburg, Hannover und 1983 in Frankfurt. Natürlich war das gute Stück auch bei den regionalen Festen und Veranstaltungen dabei, wie zum Beispiel bei der Verschwisterung von Devizes, Mayenne und Waiblingen im April 1966 hier bei uns. Auch beim Festzug aus Anlass des 125jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr am 28. September 1986 wurde die Fahne präsentiert. Das letzte Reiseziel für die Traditionsfahne dürfte wohl im Jahre 1987 das deutsche Turnfest in Berlin sein. In einer Vitrine im VfL-Heim erinnert sie danach an die Geschichte des Vereins.
VfL Waiblingen 1862 e.V.
Oberer Ring 1
71332 Waiblingen
Telefon:
07151 98221-0
Telefax:
07151 98221-29
E-Mail:
info@vfl-waiblin...
Sprechzeiten:
Dienstag
08:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr
16:00 - 19:00 Uhr